ZITHER IM ZOOM - SÜD- UND NORDTIROL 2013
Zither im Zoom – Süd- und Nordtirol 2013
Sarntal
Melanie Pichler
Am 24. Mai 2013 hieß es in der Musikschule Sarntal in Südtirol »Zither im Zoom«. Zum wiederholten Male wurde das
Konzept umgesetzt, bei dem Musikschüler und Konservatoriumsstudenten die Vielfalt der Zither in einem gemeinsamen Konzert
demonstrieren. Melanie Pichler war die Organisatorin vor Ort, sie stammt aus Latsch/Vinschgau, unterrichtet an der
Musikschule Ritten/Sarntal und brachte ein Rittener Schülerensemble mit. Kurz vor ihrer Konzertfach-Diplomprüfung stehend,
war Melanie Pichler auch mit einigen Stücken ihres Prüfungsprogramms zu hören. Weitere Studierende des Konservatoriums in
verschiedensten Besetzungen komplettierten den Abend, wobei sich der Bogen vom barocken Lautenduo über Volksmusikalisches
im Zithertrio, von neuen modernen bis hin zu swingenden Klängen spannte.
KonzertProgramm
Birgitz
Trio Psalteria
Foto: Johannes Plattner
Ein weiterer »Zither im Zoom«-Abend fand auf Einladung des Kulturvereins Birgitz am 22. November 2013 statt.
Birgitz - nahe Innsbruck am südwestlichen Mittelgebirge gelegen - beheimatet derzeit keine Musikschul-Zitherklasse. Das
andernorts praktizierte Konzept (Kooperation Musikschule/Konservatorium) konnte also hier nicht umgesetzt werden. Einen
großen Teil des Programmes übernahm hier das Trio Psalteria und die Fallbachmusig
(Barbara Aichner, Isolde Jordan, Harald Oberlechner, Matthias Sojer). Alte Musik, Neue Musik und Folklore in der
Besetzung mit Violine, Blockflöte und Zithern und alpenländische Volksmusik - von Kontragitarre bzw. Bassklarinette
begleitet - bildeten den Kern des Programms. Harald Oberlechner setzte markante solistische Akzente (»Third Line«
mit verstärkter »normaler« Zither, »Hit The Road Jack« mit seiner neuen - türkisen! - E-Zither);
auch eine Quintzither kam zu Gehör (Isolde Jordan mit einer Etüde Peter Suitners). Die Kons-Studierenden waren in
verschiedensten Besetzungen zu hören, vom volksmusikalischen Zithertrio über Renaissancemusik im Quartett (mit Basszither)
bis hin zum swingenden großen Ensemble: ein vielsaitiger Abend mit vielen verschiedenen Zithern und anderen Instrumenten,
vielen Akteuren und viel Abwechslung.
KonzertProgramm
zurück